über Depression
für den “Gesundheit der Zukunft”-Podcast (März, 2022)
Gehen wir mit Depressionen falsch um?
Mit Frank Baumann habe ich über Depressionen gesprochen. Wie definiert man eine Depression? Wo liegt die magische Grenze zwischen Gesundheit und einer klinischen Diagnose? Gibt es eine genetische Disposition? Was versteckt sich hinter dem «Orchideen-Gen» und was hinter dem «Looping-Effekt»?
über Antidepressiva
für Yvonne Maier beim Bayrischen Rundfunk (Okt., 2022)
Bei Depressionen helfen Antidepressiva oft nicht
Jeder achte Mensch in Deutschland hat im Laufe seines Lebens einmal eine Depression oder eine depressive Episode. Oft sollen Antidepressiva dann den Gehirnstoffwechsel wieder ins Lot bringen. Es gibt aber Zweifel, ob diese tatsächlich wirken.
über die Therapieplatzsuche
für Aha! Zehn Minuten Alltagswissen
(Jan., 2023)
Wie finde ich den richtigen Psychotherapeuten?
Jedes Jahr erkranken rund 18 Millionen Deutsche psychisch. Zwar lassen sich persönliche Krisen oft auch in Gesprächen mit Freunden lösen. Bei einer ausgeprägten Depression beispielsweise reichen die aber nicht aus. Doch worin unterscheiden sich Therapeutinnen und Therapieformen? Was Betroffene wissen müssen, um den Überblick zu behalten, weiß Psychotherapeut und Buchautor Thorsten Padberg.
über Angst vor der Krebsvorsorge
für die AOK
(Mai, 2023)
Trotz Angst vor einer möglichen Krebsdiagnose zur Vorsorge gehen
„Es geht nicht darum angstfrei zur Krebsvorsorge zu gehen, sondern darum, es überhaupt zu tun“, davon ist Psychotherapeut und Buchautor Thorsten Padberg überzeugt. Er weiß: Was uns starke Angst macht oder überfordert, wird vermieden.
über Männer und Vorsorge
für die AOK
(Mai, 2023)
Die Vorsorgemuffel: Männer neigen zu „Reparaturmedizin“
Eine AOK-Umfrage zeigt: Männer sind Vorsorgemuffel. Nur knapp die Hälfte nimmt Untersuchungen zur Krebsfrüherkennung regelmäßig in Anspruch – bei den Frauen sind es immerhin gut zwei Drittel. Warum das so ist, weiß der Experte.
über Psychedelika
für den Berufsverband Deutscher Psychologinnen und Psychologen
(März, 2023)
Psychotrope Substanzen sind nur Krücken in der Behandlung von Depressionen
Der Einsatz psychotroper Substanzen bei der Behandlung von Depressionen wird aktuell öffentlich viel diskutiert. Wie hilfreich ist der Einsatz von Antidepressiva? Was soll- ten Psychotherapeut:innen bedenken? Der Psychothera- peut Thorsten Padberg stand der VPP aktuell im Gespräch hierzu Rede und Antwort.