Auswahl von Vorträgen
Welche Wissenschaft braucht die Praxis?
Vortrag gehalten an der Psychologischen Hochschule Berlin 2012
Der Supershrink als Schreckgespenst - Antworten auf eine Frage, die niemand so ganz verstanden hat
Vortrag gehalten beim Kongress der Deutschen Gesellschaft für Verhaltenstherapie in Berlin 2016
Neuro <> Psychotherapie - Ernüchterung
Vortrag gehalten beim Kongress der Deutschen Gesellschaft für Verhaltenstherapie in Berlin 2018
Konzeptuelle Schwierigkeiten in der Neuropsychotherapie
Vortrag gehalten beim World Congress of Behavioural and Cognitive Therapies in Berlin 2019
Zwischen Schatten und Licht - Der psychologische Wissensbetrieb am Beispiel der Antidepressiva
Vortrag gehalten beim Bund deutscher Psychologinnen und Psychologen in München 2019
„Psychopharmakotherapie und Depression – oder „Let them eat placebos?“
Vortrag gehalten online beim Bund deutscher Psychologinnen und Psychologen
Die Depressions-Falle. Wie wir Menschen für krank erklären, statt ihnen zu helfen
Vortrag gehalten an der Universität Würzburg Dezember 2021
Corona und die Folgen für die Psyche: Stehen wir wirklich vor einer Welle psychischer Störungen?
Vortrag gehalten bei der Udana-Konferenz 2022
Die Depressionsfalle: Ein Plädoyer für eine soziale Sichtweise
Vortrag gehalten bei der “Stark gegen Depression”-Tagung der Ev. Akademie Tutzing 2022
“Küchengespräch” über Depressionen mit Jürgen Hargens
Vortrag mit Diskussion für das Wilob-Institut 2022, hier zum Anschauen (<- klicken)
Selbstwert, Selbstbewusstsein, Selbstzweifel
Vortrag für den Spiegel, 07.12.22
Refresher Psychotherapie: (Es-)Ketamine in der Depressionsbehandlung
Vortrag beim Bund deutscher Psycholog:innen Februar 2023 zusammen mit Dr. Martin Plöderl
Die Depressionsfalle: Wie sieht ein sozialer Ansatz bei Depression aus?
Buchvorstellung beim Bundesfachverband Betriebliche Sozialarbeit e.V. im März 2023
„Die Depressionsfalle – Wie wir Menschen für krank erklären, statt
ihnen zu helfen”
Buchvorstellung mit Vortrag am ZAP Zentrum Ausbildung Psychotherapie Lehrinstitut Bad Salzuflen im März 2023
Pulapka Depresji?
Vortrag für die Gesellschaft für Pastoral-Psychologie, Warschau im März 2023
Die Depressions-Falle: Funktioniert die Aufklärung über psychische Krankheiten?
Vortrag mit Lesung und Diskussion beim Kongress der Deutschen Gesellschaft für Verhaltenstherapieim März 2023
Psychologische Psychotherapeuten und ihr Umgang mit Antidepressiva
Institut für Psychologische Psychotherapie und Beratung Berlin e.V., 05.10.23
Das Kind in Dir muss auf die Straße — Die Individualisierung von sozialen Krisen in der Psychologie
Universität Greifswald, 05.12.23
Machen Antidepressiva eigentlich süchtig? — und was wir sonst noch über sie wissen und sagen können.
Vortrag beim 20. Fortbildungstag Suchtmedizin, 01.02.2024
Looping-Effekte und die Folgen für das Selbstverständnis (auch) junger Menschen
Kongress der Deutschen Gesellschaft für Verhaltenstherapie, 22.03.25
Wirken Antidepressiva eigentlich gegen Depressionen? — Wie ein Medikament unser Selbstbild verändert
Arbeitsgemeinschaft für Psychoanalyse und Psychotherapie, 02.04.25