über Depression und Mental Health

für Die Gute Gesellschaft (März, 2025)

 

Eigentlich, könnte man sagen, ist es doch gut, dass heute so viel Aufklärung über mentale Gesundheit existiert wie noch nie zuvor. Doch der wissenschaftliche Umgang mit etwas, das so mit den menschlichen Emotionen verknüpft ist, bringt auch seine Tücken mit sich: Thorsten Padberg ist Verhaltenstherapeut, und als solcher versucht er, Menschen einen produktiven Umgang mit den eigenen psychischen Problemen beizubringen.

 

über Psycho-Begriffe

für Tobias Becker vom Spiegel (Feb, 2025)

 

Mental-Health-Influencer — Toxisches Halbwissen

Psychobegriffe prägen das moderne Selbstverständnis, sichtbar ist das vor allem in den sozialen Medien. Doch Expertinnen und Experten warnen vor den Nebenwirkungen digitaler Selbst- und Fremddiagnosen.


über ADHS

Sat.1-Frühstücksfernsehen

(Jan., 2025)

 

ADHS: Psychische Störung als Trend?

ADHS wird durch prominente Betroffene und Social Media immer bekannter. In den sozialen Medien entwickelt sich das Thema wie eine Art Trend mit der Annahme: "Ich bin in, wenn ich ADHS habe." Psychotherapeut Thorsten Padberg ordnet diese Entwicklung ein.

 

über Therapie

Buchbeitrag

(Feb., 2025)

 

in: “Wenn Sie wüssten, wer ich wirklich bin”

Therapeuten erzählen aus ihrer Praxis – 50 Geschichten

 

über mentale Aufklärung

Psychologie Heute

(Dez., 2024)

 

Schon krank oder nur traurig?

Psychische Gesundheit offen zu thematisieren und zu informieren, scheint wichtig. Aber was, wenn es uns schlechter geht, je mehr wir darüber wissen?


über Ghosting in der Therapie

Therapiestunde für Psychologie Heute

(Dez., 2024)

 

Therapiestunde

Die Klientin erscheint einfach nicht mehr zu den Sitzungen. Psychotherapeut Thorsten Padberg bleibt mit offenen Fragen zurück.